
Dr. Patrick Mehmert, Simufact Engineering GmbH
Dr.-Ing. Dipl.-Math. Patrick Mehmert beschäftigt sich seit fast 25 Jahren mit dem Thema Simulation und seit über 6 Jahren mit der additiven Fertigung. Die ideale Verbindung hat dies seit 2015 in der Tätigkeit für die Simufact Engineering GmbH gefunden, zunächst als Produktmanager, nun als sogenannter Solution Manager Additive Manufacturing.
Zuvor hat er über ein Jahrzehnt Simulationen und Berechnungen im Bereich der Ingenieursdienstleistung hauptsächlich für die Luftfahrt verantwortet und dabei Positionen vom Berechnungsingenieur über Projekt- und Teamleiter, Head of Stress bis zum Director Aerostructure durchlaufen.
Simufact Engineering, Teil der Manufacturing Intelligence Division von Hexagon, ist ein international tätiges Softwareunternehmen mit Sitz in der Metropole Hamburg. Simufact ist seit 2015 ein Tochterunternehmen von MSC Software, die wiederum Teil des Hexagon-Konzerns — einem weltweit führenden Anbieter von Sensoren, Software und autonomen Lösungen — ist. Hexagon beschäftigt etwa 20.000 Mitarbeiter in 50 Ländern und verzeichnet einen Jahresumsatz von 3,8 Milliarden Euro. Simufact entwickelt Software für die Auslegung, Absicherung und Optimierung von Fertigungsprozessen mit Hilfe der Prozesssimulation. Dahinter verbergen sich Schnelligkeit (time to market), Prozesssicherheit und Produktqualität – die drei Säulen eines jeden Fertigungsbetriebes. Die betriebliche Erprobung und das kostspielige „try-out“ werden in den Computer verlagert und die Fertigung vorab simuliert und optimiert.
MSC APEX Generative Design ist die innovative Geometrie-Optimierungs-Software, die über klassische Topologie-Optimierung hinaus wesentlich schneller bereits druckfertige Gewichts- und Spannungsoptimierte Bauteile generiert. Durch das Bereitstellen bereits geglätteter Geometrien wird eine aufwändige und fehleranfällige Design-Interpretation unnötig. Ebenso wird das übliche „over-engineering“ vermieden und ohne extra Aufwand das volle Leichtbaupotential nutzbar gemacht.
Simufact Additive ist die leistungsstarke und skalierbare Lösung für die Simulation und Optimierung von metallbasierten additiven Fertigungsprozessen. Der Fokus liegt hierbei auf Selektivem Laserschmelzen (SLM) und Metal Binder Jetting (MBJ). Simufact Additive simuliert alle wichtigen Prozessschritte der additiven Fertigung mittels SLM: Angefangen mit dem Druck des Teiles, gefolgt von der Wärmebehandlung, dem Abschneiden von der Grundplatte, dem Entfernen der Stützstrukturen sowie Heiß-Isostatischem Pressen (HIP). Die Modellierung wird auf Grundlage von CAD-Daten in einer innovativen grafischen Benutzeroberfläche (GUI) durchgeführt, die sich am realen Prozessablauf orientiert. Der Anwender vermeidet kostspielige Ausfälle, indem er Verzüge kompensiert, kritische Eigenspannungen im Vorfeld erkennt und vermeidet und Prozessparameter optimiert. Teure und zeitaufwändige Real-Tests werden durch eine erstmalig richtige Fertigung ersetzt.
Simufact Welding ist die Simulationslösung für die Simulation und Optimierung von Schweißprozessen. Dank seiner maßgeschneiderten Lösung für Direct Energy Deposition (DED), verbessern Hersteller die Qualität metallbasierter additiver Fertigungsprozesse enorm. Anwender von Simufact Welding setzen durch G‑CODE Import schnell und automatisch robuste DED-Simulationsmodelle auf und müssen die Schweißpfade nicht mehr manuell definieren.
Den Vortrag von Herrn Dr. Mehmert zum Thema „Quadratur der Additiven Fertigung – Optimierung von Design, Qualität, Kosten & Zeit durch Simulation“ bei der Webinarreihe „3D-Druck-Dienstag des 3D-Druck-Netzwerks” finden Sie hier.
Kontakt:
Dr. Patrick Mehmert
patrick.mehmert@simufact.de
Tel.: +49 40 790 128 128, Mobil: +49 151 40 23 06 71