
Neue 3D-Druck-Kooperationsbörse
Sie haben 3D-Drucker, die noch nicht rund um die Uhr drucken oder Potenzial für komplexe 3D-Konstruktionen und wollen ihre Arbeitsleistung anbieten? Oder haben Sie konkreten Bedarf an Arbeitsmaterialien wie Face Shields, Maskenhalter, Spritzschutz oder Ähnlichem?
Die Versorgungs- und Bedarfslagen sind regional sehr unterschiedlich. Außerdem treten im Zusammenhang mit der aktuellen Krisen-Situation individuelle Probleme bei Unternehmen auf, die spezifische Lösungen erfordern. Der 3D-Druck hat sich als Technologie für schnelle, individuelle Lösungen bewiesen.
Vor diesem Hintergrund haben die BioRegioN gemeinsam mit der Digitalagentur Niedersachsen und Niedersachsen ADDITIV eine Kooperationsbörse geschaffen. Das Portal verfolgt zwei Ziele: Es sollen bestehende Praxisbeispiele sowie der Weg zu den notwendigen, frei verfügbaren Fertigungsinformationen wie 3D-Modelle oder Montageanleitungen aufgezeigt werden. Und es werden Anfragen gesammelt, um bestehende niedersächsische Produktionskapazitäten und ‑kompetenzen im 3D-Druck aufzulisten. Unternehmen und Institutionen haben die Chance, ihre Gesuche und Angebote aus dem 3D-Druck-Bereich zu übermitteln, sie auf Wunsch öffentlich zu präsentieren und so Partner für ihre Vorhaben zu finden.
Die Kooperationsbörse finden Sie hier.
Auch LifeScience Nord, das norddeutsche Netzwerk für Innovative Medizin, ist in diesem Bereich aktiv und bietet auf der Webseite u. a. aktuelle Suchanfragen von Akteuren aus dem Cluster Life Science Nord zu Produktions‑, Kapazitäts- bzw. Lieferengpässen im Zusammenhang mit der Coronavirus-Pandemie.