
Helmut Zeyn, Siemens Digital Industries
Helmut Zeyn beschäftigt sich seit 1990 mit 3D-Druck, damals Konstruktion für Stereolithographie, gedruckt beim BIBA in Bremen.
Seit 2015 ist die Additive Fertigung bei Siemens zu einem Fokus-Bereich geworden, und Helmut Zeyn ist dort von Beginn an dabei, da er über umfangreiche Erfahrungen in den Bereich Konstruktion/Entwicklung (CAD), Simulation (FEM) und Fertigung (CAM) verfügt. Jeder dieser Bereiche ist ist ein fundamentaler Bestandteil für die erfolgreiche Umsetzung von Additiver Fertigung bei den Kunden.
Helmut Zeyn startete bereits bei seinem ersten Arbeitgeber CASS International mit Konstruktion und Programmierung, war dann bei der PHOENIX AG (Formenbau) erster Unigraphics (heute NX) Anwender in Norddeutschland und wechselte 1988 zu McDonnel Douglas, dem heutigen Siemens Software-Bereich.
Dort war er in den Bereichen Technik, Vertrieb sowie in diversen Leitungs-Positionen tätig, bevor er sich 2015 auf Additive Fertigung spezialisierte – und unter anderem für den Beuth Verlag 2017 ein Buch mit dem Titel „Industrialisierung der Additiven Fertigung“ geschrieben.
Siemens hat dort das klare Ziel Marktführer in AM zu werden. Die Strategie ist es, den Maschinen-Herstellern wie auch den Endkunden Werkzeuge zu bieten, welche die Effektivität in der Additive Fertigung deutlich zu erhöhen und somit den AM Markt auszubauen bzw. erweitern. Mit Additiver Fertigung einen neuen Business-Case aufbauen – wer dies als Ziel hat, braucht eine durchgehende Prozesskette, wo auch Produkt-Änderungen einfach umgesetzt werden können.
Den Beitrag von Herrn Zeyn zum Thema „Mit Additive Manufacturing Geld verdienen“ im Rahmen der Webinar-Reihe “3D-Druck-Dienstag — connect, discuss, collaborate” des 3D-Druck-Netzwerks in der Metropolregion können Sie hier abrufen.
Kontakt:
Helmut Zeyn
E Mail: helmut.zeyn@siemens.com
Tel. +49 170 9224678