Vom Alex bis zum Michel – Themen Trends und Technologien im Additive Manufacturing
Bedingt durch Corona und über Nacht abreißende Versorgungsketten erfährt der 3D Druck momentan eine unglaubliche Aufmerksamkeit. Neue Materialien, Technologien und Anwendungen in der Additiven Fertigung schreien geradezu nach einer intensiveren Vernetzung und Austausch zu Kooperationen.
Deutschland ist das Ursprungsland des industriellen 3D Drucks und verfügt mit Hamburg und Berlin über kreative und attraktive AM-Standorte mit großartigen Unternehmen und Einrichtungen, die wir enger vernetzen möchten.
„Vom Alex bis zum Michel“ heißt die neue meet-up-Reihe, um metropolenübergreifend 3D Druck-Potenziale zu entdecken und zu heben. Im Fokus steht nach einigen kurzen, inspirierenden Pitches der informelle Austausch – hoffentlich bald auch wieder bei Wein, Bier und Brezeln.
Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH, Mobility goes Additive e.V. & IAM Hub Berlin und das 3D-Druck-Netzwerk in der Metropolregion Hamburg laden zu einem ersten, virtuellen Kennenlernen am 23. März von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr ein — mit interessanten Beiträgen:
In diesen ungewissen Zeiten ist es umso wichtiger, am Puls der Zeit zu bleiben und genau zu wissen, was aktuell wichtig ist. Maximilian Munsch wird in diesem Treffen den AMPOWER-Report zur Markt- und Technologieentwicklung der metallischen Additiven Fertigung vorstellen.
Ihr kennt bestimmt BigRep, die mit ihren großformatigen FDM Druckern ganz neue Anwendungen von großen Kunststoff-Teilen ermöglichen. In der Zwischenzeit hat die Geschäftsführung gewechselt und setzt neue Akzente. Welche dies sind, erfahrt ihr bei uns aus erster Hand von Sven Thate.
Ihr sucht einen neutralen Ort, um euch mit Kunden in Berlin im anregenden 3D Druck-Umfeld zu treffen oder vielleicht einen Co-Working-Platz? Der IAM Hub bietet euch jetzt die Möglichkeit, die Euch Stefanie Brickwede vorstellen wird.
Im Hamburger Umland finden sich viele innovative Unternehmen, die die Additive Fertigung innerhalb der Region treiben. So auch die von Airbus getriebene CTC GmbH. Deren COO Marc Fette berichtet bei uns aus Anwendersicht über Herausforderung und Chancen von AM in der Luftfahrt.
Die Agenda und der Anmeldelink sind über die Veranstaltungsdatenbank der Handelskammer Hamburg hier abrufbar. Die Einwahldaten versenden wir dann kurz vor Veranstaltung an die angemeldeten Teilnehmer.
Zu den Initiatoren:
Vor einem Jahr wurde das 3D-Druck Netzwerk Berlin von Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie und dem Software-Unternehmen für 3D-Druck, der 3YOURMIND GmbH, ins Leben gerufen. Das Netzwerk ist interessiert daran, Innovationstreiber des 3D-Druck zusammen zu führen, um gemeinsam an Technologie und Geschäftsmodellen zu arbeiten.
Mobility goes Addititve e.V. ist das international führende Netzwerk für industrielle additive Fertigung und arbeitet gemeinsam mit seinen mehr als 120 Mitgliedsunternehmen daran, den 3D Druck zur Serienreife zu bringen. Aktuell arbeitet MGA mit Herz und Seele am Aufbau des „IAM HUB“, der zentralen Anlaufstelle für alle 3D-Druck-Aktivitäten in Berlin mit Coworking Spaces, Eventflächen und Druckern.
Mehr zum 3D-Druck-Netzwerk in der Metropolregion Hamburg gibt es in der Rubrik “About” auf dieser Webseite.