
Erfahrungen mit 3D-Druck im Handwerk: Von der Idee bis zur Umsetzung
Der 3D-Druck hat sich erfolgreich auf dem Markt etabliert. Die Bandbreite der „druckbaren“ Materialien wächst stetig an. Auch im Handwerk gibt es vielfältige Möglichkeiten, mit Hilfe dieser Technologie Zeit und Geld zu sparen, wenn z.B. Prototypen oder Werkzeuge mit speziellen Anforderungen oder hoher Variantenvielfalt gedruckt werden. In der virtuellen kostenfreien Veranstaltung der Handwerkskammer Hamburg informieren Experten, an was Sie denken sollten, bevor Sie in Sachen 3D-Druck loslegen. Zusätzlich gibt es Tipps und Erfahrungsberichten zu Anschaffung, Software oder Fördermöglichkeiten.
Das Programm, die Referenten und und die Anmeldung (bis 25.03.2021) erfolgen hier.